18.11.2025

Welche Kleidung beim Radfahren bei welchen Temperaturen? – Dein Guide für jede Jahreszeit

Die richtige Kleidung entscheidet beim Radfahren oft darüber, ob eine Fahrt angenehm oder anstrengend wird. Wind, Schweiß und Temperaturwechsel wirken auf dem Rad stärker als beim normalen Gehen. Mit dem passenden Schichtsystem bleibst du warm, trocken und flexibel – egal ob Frühling, Sommer oder Winter.

Das Schichtenprinzip – die Grundlage für jede Temperatur

Beim Radfahren funktioniert fast immer das 3-Lagen-System am besten.

  1. Baselayer: transportiert Schweiß von der Haut weg
  2. Isolationsschicht: hält warm (Fleece, Thermo-Trikot)
  3. Außenschicht: schützt vor Wind & Regen (Windjacke, Softshell, Regenjacke)

So kannst du je nach Temperatur Schichten hinzufügen oder weglassen – flexibel und praktisch.


Empfehlungen nach Temperatur:

Über 20 °C – Leicht und atmungsaktiv

  • Kurzes Trikot oder Funktionsshirt
  • Kurze Hose mit Sitzpolster
  • Dünne Handschuhe
  • Sonnenbrille, Sonnenschutz nicht vergessen

Tipp: Bei langen Touren auf helle, luftige Kleidung achten – sie reflektiert die Sonne besser.


10–20 °C – Der typische Übergangsbereich

Hier ist Zwiebellook gefragt, da dir beim Fahren schnell warm wird.

  • Leichte Windjacke oder Weste
  • Langarmtrikot oder T-Shirt + dünner Baselayer
  • Kurze Hose + Beinlinge oder lange Radhose
  • Leichte Übergangshandschuhe

Tipp: Westen sind super flexibel – bei Anstiegen aufmachen, bei Abfahrten wieder schließen.


0–10 °C – Kalt, aber gut fahrbar

Jetzt ist Wärmeschutz entscheidend, ohne zu überhitzen.

  • Wärmender Baselayer
  • Thermo-Langarmtrikot + lange Thermohose
  • Winddichte Softshell- oder Thermojacke
  • Mütze oder Stirnband unter dem Helm
  • Warme Handschuhe, ggf. winddicht
  • Überschuhe für warme Füße

Tipp: Besonders auf Nieren-/Lendenbereich achten – dort kühlt man beim Fahren schnell aus.

Unter 0 °C – Fahren im Wintermodus

Für alle, die auch bei Frost nicht aufs Rad verzichten wollen.

  • Dickes Thermo-Langarmtrikot + winddichte Jacke
  • Winterradhose mit Futter
  • Dicke, winddichte Winterhandschuhe
  • Winterüberschuhe oder isolierte Winterschuhe
  • Hals- und Gesichtsschutz (Buff, Sturmhaube)

Tipp: Auf Atmungsaktivität achten – man schwitzt auch im Winter! Ein gutes Feuchtigkeitsmanagement verhindert Auskühlung.


Spezialtipps für Regen & Wind

Regen

  • Wasserdichte Jacke (10.000 mm +)
  • Wasserdichte Überschuhe
  • Spritzschutz am Fahrrad, wenn möglich
  • Schnell trocknende Kleidung

Wind: Eine leichte Windjacke wirkt oft Wunder – sie ist das meistgenutzte Kleidungsstück beim Radfahren.


ImpressumDatenschutz
Fahrräder mit 
aus Hausen bei Forchheim (Ofr.)
Top crossmenu